Hier gibt es die Lösungen für die Aufgaben. Bitte beachten: Programmierung ist vielfältig. Es kann sein das du eine andere Lösung für die Aufgabe gefunden hast. Hier sind nur Beispiele.
Aufgabe 1:
let auto;
auto=volvo;
Aufgabe 2:
console.log ("hello world\n" + "Willkommen bei Javascript");
Aufgabe 3:
const konstante=5;
let zeichen="10";
console.log (konstante,zeichen);
Aufgabe 3b:
<html><body><script>
let variable1 = 10;
let variable2 = "Hallo";
let variable3 = true;
document.write("Variable1:",variable1,"<p>","Typ:",typeof(variable1),"<p>",);
document.write("Variable2:",variable2,"<p>","Typ:",typeof(variable2),"<p>",);
document.write("Variable3:",variable3,"<p>","Typ:",typeof(variable3),"<p>",);
</script></body></html>
Aufgabe 4:
let x=5;
let y=10
console.log (x+y);
console.log (x*y);
console.log (x-y);
Aufgabe 4a:
function hallo() {
return "Hallo Welt!";
}
Aufgabe 4b:
function welcome(parameter){
return "Hallo " + parameter+"!";}
Aufgabe 4c:
<hmtl><body>
<script>for (
let i=0;
i <=100;
i ++
){
document.write(i\n);}
</script></body></hmtl>
Aufgabe 4d:
<hmtl><body>
<script>
let i=0;
while (i<100)
{
i ++;
document.write("Hallo\n");
}
</script></body></hmtl>
Aufgabe 5:
function mal() {
ergebnisMal=wert1*wert2;
return ergebnisMal;
}
function plus() {
ergebnisPlus=wert1+wert2;
return ergebnisPlus;
}
function minus() {
ergebnisMinus=wert3-wert4
return ergebnisMinus
}
let wert1=34;
let wert2=23;
let wert3=88;
let wert4=44;
console.log(minus());
console.log (plus());
console.log (mal());
Aufgabe 6:
function subtraktion(wert1, wert2) {
const ergebnis = wert1 - wert2;
}
if (ergebnis > 0) {
console.log('Das Ergebnis ${ergebnis} ist positiv!');
} else {
console.log('Das Ergebnis ${ergebnis} ist negativ!');
subtraktion(10, 5);
subtraktion(5, 10);
}
Aufgabe 7:
function laenge(eingabe){
string=eingabe.length;
return string;}
Aufgabe 8:
const zahlen=[];
for (let i=0;i < 11;i++){
zahlen.push(i);
}
let sortiert;
sortiert=zahlen.sort()
console.log(sortiert);
if (zahlen.includes(22)){
console.log("Ja, die Zahl 22 ist im Array vorhanden");
}
else {console.log("Nein, die Zahl 22 ist im Array nicht vorhanden");}
Aufgabe 9:
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head> <script>function durchschnitt()
{
let eingabefeld1=document.getElementById("eingabe1");
let eingabe1=eingabefeld1.value;
let eingabefeld2=document.getElementById("eingabe2");
let eingabe2 =eingabefeld2.value;
let eingabefeld3=document.getElementById("eingabe3");
let eingabe3=eingabefeld3.value;
eingabe1=parseInt(eingabe1);
eingabe2=parseInt(eingabe2);
eingabe3=parseInt(eingabe3);
durchschnitt=(eingabe1+eingabe2+eingabe3) / 3;
document.write("Der Durchschnitt ist " + durchschnitt);
}
</script>
<meta charset="utf-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title></title>
</head> <body> <form>
<p>Eingabe 1: <input id="eingabe1"></p>
<p>Eingabe 2: <input id="eingabe2"></p>
<p>Eingabe 3: <input id="eingabe3"></p>
<p><input id="klick" type="button" value="Klicken" onclick="durchschnitt()">
</form>
</body></html>
Aufgabe 12
<!DOCTYPE html><html>
<body>Benutze document.getElementById und lasse den eingebenen Wert ausgeben<p>
<script type="text/javascript" >
window.alert(19);
</script>
</body>
</html>
Aufgabe 13
<!DOCTYPE html><html>
<body>Benutze console.log und lasse den Wert 19 ausgeben<p>
<script type="text/javascript" >
console.log(19);
</script>
</body>
</html>
Aufgabe 14
<!DOCTYPE html>
<html>
<script language="javascript">
alert("Bill"+" " + "Gates");
</script>
<body>Benutze Bill und Gates und lasse Bill Gates ausgeben
</body>
</html>
Aufgabe 15
<!DOCTYPE html>
<html>
<script language="javascript">
alert((6+6)*12);
</script>
<body>Benutze (6+6)*12 und lasse 144 ausgeben
</body>
</html>
Aufgabe 16
<!DOCTYPE html>
<html>
<script language="javascript">
var q=55;
var w=55;
alert (q+w);
</script>
<body>Benutze var q und w lasse 110 ausgeben
</body>
</html>
Aufgabe 17
<html>
<script language="javascript">
function ausgabe ()
{
alert("Hallo Michi, Wie gehts?");
}
</script>
<body>Benutze button und Function<br>
Ausgabe: Click Me!
<p>Hallo Michi<p>Wie gehts?
<input type="button" size="50" value="Click Me!" id="eingabe" onclick="ausgabe()">
</body>
</html>
Aufgabe 18
<!DOCTYPE html>
<html>
<script language="javascript">
function ausgabe(){
document.write("Was für ein schöner" + "Tag");
}
</script>
<body onload="ausgabe()"><br>
</body>
</html>
Aufgabe 20
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<p id="demo"></p>
<script>
var cars = ["Saab", "Volvo", "BMW"];
document.getElementById("demo").innerHTML = cars[1];
</script>
</body>
</html>
Aufgabe 21
<!DOCTYPE html>
<html>
<script>
function art () {
document.write(typeof "Michi"," ", typeof 12);
}
</script>
<body onload=art()>
Benutze typeof
<p>Ausgabe: String Number
<p>
</p>
</body>
</html>
Aufgabe 22:
<!DOCTYPE html>
<html>
<script language="javascript">
function absenden(){
alert ("Herzlich Willkommen");
}
</script>
<body><input type="button" value="Hier klicken" onClick="absenden()">
</body>
</html>
Aufgabe 23:
<html>
<script language="javascript">
function laenge() {
txt="xklioslökh12";
ausgabe=txt.length;
document.write(ausgabe);}
</script>
<body onload="laenge()"> Benutze txt.length und lasse 12 ausgeben
</body>
</html>